top of page
6 Min. Lesezeit
Interoperabilität im Gesundheitswesen: Die Brücke zur Digitalisierung
Interoperabilität ist mehr als nur eine technische Lösung. Sie ist eine systematische Herangehensweise, um das Gesundheitswesen zu vernetzen
3 Min. Lesezeit
Wie künstliche Intelligenz vaskuläre Erkrankungen neu definiert: Einblicke in eine bahnbrechende Studie
Studie zeigt eindrucksvoll, wie maschinelles Lernen genutzt werden kann, um vaskuläre Erkrankungen präziser zu analysieren.
2 Min. Lesezeit
Das ungenutzte Potenzial der Künstlichen Intelligenz – Dokumentation im Fokus
Ein herausragendes Tool, das in den Bereich Dokumentation und Interoperabilität neue Maßstäbe setzt, ist elea.
3 Min. Lesezeit
Interoperabilität und Künstliche Intelligenz – Schlüssel zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran, doch ein entscheidender Faktor bleibt oft unzureichend beachtet: die Interoperabilität.
3 Min. Lesezeit
Künstliche Intelligenz in der Schlaganfall-DiagnostiK: onvolutional Neural Networks (CNN)
Eine veröffentlichte Studie in NATURE beleuchtet das Potenzial von KI-gestützten Modellen, Diagnose & Management von Strokes zu verbessern.
4 Min. Lesezeit
Wenn viel zusammenkommt: KI für die Ersteinschätzung in Notaufnahmen
Die Integration von KI in die Abläufe der Ersteinschätzung in Notaufnahmen markiert einen entscheidenden Fortschritt...
4 Min. Lesezeit
Revolution durch Künstliche Intelligenz in der Klinischen Mikrobiologie
ine kürzlich veröffentlichte Übersichtsarbeit beleuchtet, wie KI-basierte Bildanalysetools die Mikrobiologie revolutionieren können.
2 Min. Lesezeit
Die Rolle der KI in der Notfallmedizin
Die kürzlich veröffentlichte Arbeit über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Notfallmedizin ...
4 Min. Lesezeit
Wie Künstliche Intelligenz die Pathologie revolutioniert
Die Pathologie bildet das Fundament der modernen Diagnostik, denn jede Diagnose basiert letztlich auf der Analyse von Gewebe- oder Zellprobe
bottom of page